Inhalt
Belege: News zum Thema

Inhalt der Registrierkassenbelege ab 1. April 2017
- Steuernews für KlientenSchon seit 1.1.2016 besteht die generelle Belegerteilungspflicht für Unternehmer.

Belegerteilungspflicht in der Gastronomie: Wie erfolgt die Tischabrechnung?
- Steuernews für GastronomenDie Tischabrechnung ist laut Erlass des Finanzministeriums als Erleichterung für den Fall gedacht, dass nach Bonierung des Gesamttisches die Kunden einzeln zeitnah bezahlen wollen.

Welche Unterlagen dürfen vernichtet werden?
- Steuernews für KlientenWie lange müssen Sie Ihre Buchhaltungsbelege aufbewahren?

Nicht vergessen am Jahresende: Jahresbeleg der Registrierkasse ausdrucken und prüfen!
- Steuernews für KlientenDie Überprüfung des signierten Jahresbeleges ist verpflichtend.

Registrierkassen-, Belegerteilungs- und Einzelaufzeichnungspflicht
- Steuernews für GastronomenRegistrierkassenpflicht frühestens ab 1.5.2016

Steuern für einen Maturaball?
- Steuernews für KlientenZur Frage, ob und welche Steuern bei der Veranstaltung eines Schulballs anfallen, hat das Finanzministerium eine aktuelle Information zur Verfügung gestellt.

Wie lange muss ich meine Unterlagen aufbewahren?
- Steuernews für GastronomenGrundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden.

Prüfungsschwerpunkt Registrierkasse
- Steuernews für GastronomenVerstärkte Überprüfung von Registrierkassen durch die Finanzverwaltung und Finanzpolizei

Belegerteilungspflicht
- Steuernews für KlientenAb 1.1.2016 müssen Unternehmer im Sinne des Umsatzsteuergesetzes für jede empfangene Barzahlung einen Beleg ausstellen.

Registrierkasse: Wie funktioniert der laufende Betrieb?
- Steuernews für GastronomenNach Erstellung und Prüfung des Startbelegs beginnt der laufende Betrieb.

Steuern: Handwerkerbonus: Holen Sie sich Ihr Geld zurück!
- Steuernews für ArbeitnehmerDer Handwerkerbonus wurde verlängert.

Wie lang muss ich Belege der Ordination aufbewahren?
- Steuernews für ÄrzteGrundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden.

Wie lange muss ich Belege aufbewahren?
- Steuernews für GastronomenNeben der 7-Jahres-Frist sind auch weitere Bestimmungen zu beachten.

Inhalt Registrierkassenbelege seit 1.4.2017?
- Steuernews für GastronomenSchon seit 1.1.2016 besteht die generelle Belegerteilungspflicht für Unternehmer.

Was bedeutet „Handelsübliche Bezeichnung“ für den Registrierkassenbeleg?
- Steuernews für KlientenEin Beleg einer Registrierkasse hat laut Bundesabgabenordnung bestimmte Mindestangaben zu enthalten.

Wie lang muss ich Belege aufbewahren?
- Steuernews für GastronomenGrundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden.

Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?
- Steuernews für KlientenAufbewahrungsfristen für Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere

Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?
- Steuernews für KlientenGrundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden.
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.