Inhalt
Betrieb: News zum Thema

Ist Zahngold eine Betriebsausgabe?
- Steuernews für ÄrzteBitte beachten Sie die neuen Regelungen, wenn Sie Zahngold als Betriebsausgabe absetzen möchten.

Ausbildungskosten der Kinder – eine Betriebsausgabe?
- Steuernews für ÄrzteEin Allgemeinmediziner hatte seinen Sohn geringfügig als medizinische Hilfskraft in seiner Ordination angestellt. Sein Sohn hat studiert und nebenbei auch eine private Physiotherapie-Ausbildung gemacht. Der Arzt hat die Kosten für diese Physiotherapie-Ausbildung des Sohnes als Betriebsausgaben geltend gemacht.

Welche Aufwendungen kann ein Primar absetzen?
- Steuernews für ÄrzteAusgaben, die der Arzt steuermindernd geltend machen kann, werden beim selbständigen Arzt als Betriebsausgaben und beim angestellten Arzt als Werbungskosten bezeichnet.

Welche steuerlichen Änderungen sind im neuen Regierungsprogramm geplant?
- Steuernews für KlientenIm Folgenden finden Sie eine (unvollständige) Auswahl von im Regierungsprogramm 2017-2022 wesentlichen steuerlichen Vorhaben für die kommenden Jahre.

Was ist bis Jahresende noch zu beachten?
- Steuernews für KlientenVor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden (für Bilanzierende gilt dies, wenn sich das Wirtschaftsjahr mit dem Kalenderjahr deckt).

Ist ein Arzt-Kfz Privat- oder Betriebsvermögen?
- Steuernews für ÄrzteFür die Frage, wie Kfz-Aufwendungen als Betriebsausgabe vom selbständigen Arzt steuerlich geltend gemacht werden können, ist es entscheidend, ob der Arzt-Pkw dem Betriebs- oder dem Privatvermögen zuzurechnen ist.

Steuerspartipps zum Jahreswechsel 2017/2018
- Steuernews für ÄrzteVor dem 31.12. müssen noch viele Arbeiten erledigt werden.

Renovierung Arztpraxis – Aktivierung oder sofortige Betriebsausgabe?
- Steuernews für ÄrzteGenerell ist der Aufwand zur Herstellung oder Anschaffung von Anlagevermögen nicht sofort absetzbar, sondern im Anlageverzeichnis zu aktivieren.

In welchen Fällen sind Spenden bzw. Sponsoring Betriebsausgaben?
- Steuernews für ÄrzteEine Spende gilt als freiwillige Zuwendung und ist nur unter bestimmten Voraussetzungen als Betriebsausgabe bzw. Werbungskosten absetzbar.

Was sind Betriebsausgaben der Ordination?
- Steuernews für ÄrzteSelbständige Ärzte, z. B. mit einer eigenen Praxis, können im Rahmen ihrer Gewinnermittlung Betriebsausgaben steuermindernd geltend machen.
Spenden
- Steuernews für ÄrzteSpenden sind als Betriebsausgaben und/oder als Sonderausgaben abzugsfähig.

Schätzung bei einem Gasthaus
- Steuernews für GastronomenVerdacht auf Schwarzumsätze

Besteuerung freiwillige Abfertigung
- Steuernews für KlientenWird ein Dienstverhältnis beendet, sieht das Gesetz eine verpflichtende Abfertigung für den Dienstnehmer vor.

Gewinnermittlung durch Pauschalierung
- Steuernews für KlientenWie erfolgt die Gewinnermittlung mittels Basispauschalierung?

Wie können Unternehmen übergeben werden?
- Steuernews für GastronomenBei Unternehmensübergaben sind Regelungen in vielen unterschiedlichen Rechtsbereichen zu beachten

Welche Ausgaben darf ein Arzt als Betriebsausgaben absetzen?
- Steuernews für ÄrzteSelbständige Ärzte, z. B. mit einer eigenen Praxis, können Betriebsausgaben steuermindernd geltend machen.

Was umfassen die Pauschalien der Gastgewerbepauschalierung?
- Steuernews für GastronomenBei der Gastgewerbepauschalierung sind unterschiedlichste Betriebsausgaben in drei Pauschalen umfasst.

Die Registrierkasse in der Arztpraxis: Was ist beim laufenden Betrieb zu beachten?
- Steuernews für ÄrzteVorgangsweise bei Ausfall und Außerbetriebnahme, Kontrollbelege, Sicherungen

Wie vermeide ich Steuerfallen bei Weihnachtsgeschenken?
- Steuernews für KlientenDamit die Freude über Weihnachtsgeschenke allseits ungetrübt bleibt, informieren wir Sie, wie Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden möglichst steuerschonend beschenken können.

Der erste Eindruck: Der Empfangsbereich der Ordination
- Steuernews für ÄrzteFür den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

Ärztliche Leistungen im Ausland – Betriebsstätte nicht ausgeschlossen
- Steuernews für ÄrzteWann begründen ärztliche Leistungen eine Betriebsstätte im Ausland?

Änderungen beim Vermieten von Wohngebäuden
- Steuernews für KlientenDie Abschreibung darf nur vom Gebäudewert einer Immobilie berechnet werden.
Ärztliche Verschwiegenheitspflicht
- Steuernews für ÄrzteWahrung der Verschwiegenheitspflicht im Zuge einer Betriebsprüfung

Darf eine Ärztin ein Catering von der Steuer absetzen?
- Steuernews für ÄrzteFür Repräsentationsaufwendungen, unter die auch die Bewirtung von Geschäftsfreunden fällt, gilt eine eigene Regelung.

Welche Unterschiede gibt es im Steuerrecht bei Fahrzeugen?
- Steuernews für KlientenBeim Kauf eines Pkw's besteht kein Recht auf Vorsteuerabzug.

Welche Ausgaben sind nicht abzugsfähig?
- Steuernews für KlientenNicht alle Ausgaben mindern den Gewinn des Unternehmens – manche dürfen nicht als Betriebsausgaben abgezogen werden.

Was ist bei einem Pkw im Betriebsvermögen zu beachten?
- Steuernews für KlientenWann zählt ein Pkw zum Privat- bzw. Betriebsvermögen?

Wie lange muss ich meine Unterlagen aufbewahren?
- Steuernews für KlientenGrundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden.

Welche betrieblichen Versicherungen sind Betriebsausgaben der Arztordination?
- Steuernews für ÄrzteBei Versicherungen, die den Betrieb der Arztpraxis betreffen, sind die Prämienzahlungen in der Regel als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar.

Sind Ordinations- und Therapieräumlichkeiten im Wohnungsverband steuerlich abzugsfähig?
- Steuernews für ÄrzteEin Primar an einem Bezirkskrankenhaus machte beispielsweise 11 % der Aufwendungen für das private Haus als Betriebsausgaben geltend.

Änderungen bei Vermietung von Wohngebäuden
- Steuernews für ÄrzteAufteilung Grund- und Gebäudewert laut Verordnung
Ort tierärztlicher Leistung
- Steuernews für ÄrzteTierärztliche Leistungen unterliegen nicht der unechten Steuerbefreiung

Betriebliche Einkünfte: Was bringt das neue Arbeitsplatzpauschale?
- Steuernews für ÄrzteKosten des Arbeitsplatzes zu Hause pauschal von der Steuer absetzen

Verfassungsgerichtshof kippt Abzugsverbot für Abfertigungszahlungen aus Sozialplänen
- Steuernews für KlientenUnterliegen Abfertigungen aus Sozialplänen dem Betriebsausgabenabzugsverbot?

Betriebsübergaben: Erleichterungen durch das Grace-Period-Gesetz
- Steuernews für KlientenNeue Bestimmungen zur Begleitung einer Unternehmensübertragung in der Bundesabgabenordnung.

Wann haben Unternehmer Anspruch auf Diäten?
- Steuernews für GastronomenWann liegt eine betrieblich veranlasste Reise vor?

Betriebsausgaben: Wie ist die neue pauschale Absetzbarkeit von Öffi-Tickets geregelt?
- Steuernews für KlientenErleichterte Absetzbarkeit von Öffi-Tickets auch für Selbständige

Betriebskindergärten: Was hat sich bezüglich der Lohnsteuerbefreiung ab 2024 geändert?
- Steuernews für KlientenKein Sachbezug bei kostenlosem oder vergünstigtem Besuch von Betriebskindergärten ab 2024, auch wenn Besuch durch betriebsfremde Kinder möglich ist.

Sind Zahlungen an den Sohn für EDV-Leistungen im Betrieb Betriebsausgaben?
- Steuernews für KlientenDer Sohn einer Unternehmerin hatte 50 Stunden EDV-Administration in Höhe von € 2.500,00 in Rechnung gestellt.

Bewirtungskosten als Betriebsausgaben absetzen
- Steuernews für KlientenDie Bewirtung kann zu 100 % abzugsfähig sein

Einheitlicher Gewerbebetrieb oder zwei getrennte Betriebe?
- Steuernews für GastronomenOb mehrere Unternehmen einen einheitlichen Betrieb begründen, ist nach objektiven Grundsätzen der Verkehrsauffassung zu beurteilen.

Welchen Nutzen bringt Ihr Produkt Ihren Kunden?
- Steuernews für KlientenStellen Sie den Nutzen für den Kunden in den Mittelpunkt von Verkaufsgesprächen.

Wie ist die neue Pauschalierung in der Einkommensteuer gestaltet?
- Steuernews für KlientenFalls die geplante Steuerreform 2020 noch Ende September im Nationalrat beschlossen wird, kommt mit 2020 auch eine neue Pauschalierung im Bereich der Einkommensteuer.

Sind Kundeneinladungen zu Sportevents steuerlich absetzbar?
- Steuernews für KlientenDas Einkommensteuergesetz stellt klar, dass sogenannte Repräsentationsaufwendungen nicht von den Einkünften abgezogen werden können.

Wie lange müssen Unterlagen aufbewahrt werden?
- Steuernews für KlientenGrundsätzlich müssen Bücher, Aufzeichnungen, Belege und Geschäftspapiere entsprechend der Bundesabgabenordnung sieben Jahre lang aufbewahrt werden.

Ist Onlinemarketing auch im B2B-Bereich wichtig?
- Steuernews für KlientenAuch für Nischenanbieter ist ein professionelles Onlinemarketing relevant

Wo unterliegt die Tätigkeit im Homeoffice der Kommunalsteuer?
- Steuernews für KlientenHomeoffice und Kommunalsteuer

Wie hoch ist der neue Strafzuschlag bei Selbstanzeigen?
- Steuernews für GastronomenAnfang Oktober wurden die Regelungen für Selbstanzeigen verschärft.

Die interne Kommunikation verbessern
- Steuernews für KlientenEin positives Betriebsklima fördert die Motivation und die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter.

Wie sich Unternehmen bei potenziellen neuen Mitarbeitern bewerben können
- Steuernews für KlientenNeue Wege im Recruiting auf Grund des Fachkräftemangels

Wie gelingt eine erfolgreiche Kooperation?
- Steuernews für KlientenTipps für einen gemeinsamen Weg von Unternehmen

Führen Sie Mitarbeitergespräche?
- Steuernews für KlientenDieses Führungsinstrument bringt Vorteile für Mitarbeiter und Führungskraft

Wie Ihre Kunden zu Weiterempfehlern werden
- Steuernews für KlientenEgal wie gut die eigene Verkaufsmannschaft ist, es gilt: Die beste Erfolgsquote hat meist ein Weiterempfehler.

Coronavirus: Wann muss das Entgelt weiter ausbezahlt werden?
- Steuernews für KlientenDie Dienstverhinderung wegen einer Erkrankung am Coronavirus ist arbeitsrechtlich ein normaler Krankenstand.

Welche Versicherungen sind für den Unternehmer Betriebsausgaben?
- Steuernews für KlientenPrämienzahlungen für Versicherungen, die den Betrieb des Unternehmens betreffen, sind in der Regel als Betriebsausgabe steuerlich absetzbar.
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.