Inhalt
Lohn: News zum Thema

Steuern: Wie können Arbeitnehmer schon ab Jänner 2019 den Familienbonus Plus nutzen?
- Steuernews für ArbeitnehmerDer Familienbonus Plus kann unter bestimmten Voraussetzungen bei Dienstnehmern nicht erst mit der Steuerveranlagung für das Jahr 2019, sondern bereits ab Jänner 2019 in der laufenden Lohnverrechnung berücksichtigt werden.

Wie können Arbeitnehmer schon ab Jänner 2019 den Familienbonus Plus nutzen?
- Steuernews für KlientenDer Familienbonus Plus ist ein Absetzbetrag von der Lohn- bzw. Einkommensteuer und soll Familien steuerlich entlasten.

Welche steuerlichen Änderungen sind im neuen Regierungsprogramm geplant?
- Steuernews für KlientenIm Folgenden finden Sie eine (unvollständige) Auswahl von im Regierungsprogramm 2017 - 2022 wesentlichen, steuerlichen Vorhaben für die kommenden Jahre.

Gesundheitskasse: Fristverlängerung für Zahlungserleichterungen bis 15.7.
- Steuernews für KlientenDie Frist für die Begleichung von coronabedingten Beitragsrückständen aus den Beitragszeiträumen Februar 2020 bis Mai 2021 endete wie bereits berichtet am 30.6.2021.

Sieht so die endgültige Steuerreform aus?
- Steuernews für KlientenDie Regierung hat sich auf eine Steuerreform geeinigt.

Sieht so die endgültige Steuerreform aus?
- Steuernews für KlientenInkrafttreten wird die Steuerreform voraussichtlich mit 1.1.2016. Es ist jedoch noch die tatsächliche Beschlussfassung abzuwarten.

Welche Änderungen kommen im Jahr 2015?
- Steuernews für KlientenWir haben für Sie eine kleine Auswahl an Informationen zusammengestellt, die zum Jahreswechsel interessant sind.

Durch welche Maßnahmen soll Lohn- und Sozialdumping weiter eingeschränkt werden?
- Steuernews für KlientenLohn- und Sozialdumping

Sonderbestimmung zum Pendlerpauschale läuft per 1.7.2021 aus
- Steuernews für KlientenFür Lohnzahlungszeiträume ab dem 1. Juli 2021 gilt diese Sonderbestimmung der Coronakrise nicht mehr.

Steuern: Wie sollen Zuschüsse für Carsharing beim Mitarbeiter von der Lohnsteuer befreit werden?
- Steuernews für ArbeitnehmerMit dem zweiten Teil des Teuerungs-Entlastungspakets sollen ab 2023 Zuschüsse des Arbeitgebers für nicht beruflich veranlasste Fahrten von der Einkommensteuer befreit sein.

Beschäftigungsbonus
- Steuernews für KlientenBeginnend mit Juli 2017 sollen für jeden zusätzlich geschaffenen Arbeitsplatz den Unternehmen in den nächsten drei Jahren 50 % der Lohnnebenkosten rückerstattet werden.

Welche Unterlagen unterliegen einer Lohnkontrolle?
- Steuernews für KlientenWelche Lohnunterlagen müssen Dienstgeber im Rahmen einer Lohnkontrolle vorlegen können?

Wie ist die neue lohnsteuerfreie Gewinnbeteiligung geregelt?
- Steuernews für KlientenDie Steuerreform brachte eine neue Möglichkeit, Mitarbeiter steuerschonend am Gewinn zu beteiligen.

Steuerfalle Servicepauschale?
- Steuernews für GastronomenMögliche Umsatzsteuer- und Lohnsteuerbelastung bei Zwangstrinkgeldern.

Kommt ein Prüfdienst für lohnabhängige Abgaben und Beiträge?
- Steuernews für KlientenBisher erfolgte die gemeinsame Prüfung lohnabhängiger Abgaben entweder durch ein Prüforgan eines Finanzamts oder eines Krankenversicherungsträgers.

Pkw: Wann darf der halbe Sachbezug angesetzt werden?
- Steuernews für KlientenHat ein Arbeitnehmer ein Firmenauto, wird sowohl die Beitragsgrundlage zur Sozialversicherung als auch die Bemessungsgrundlage der Lohnsteuer um einen Sachbezug erhöht.

Bis zu welcher Höhe können Begräbniskosten außergewöhnliche Belastungen sein?
- Steuernews für KlientenNeuer Höchstbetrag in den Lohnsteuerrichtlinien

Kann die auswärtige Berufsausbildung eines Kindes steuerlich geltend gemacht werden?
- Steuernews für ÄrzteBei der Ermittlung des Einkommens eines unbeschränkt Steuerpflichtigen sind auch außergewöhnliche Belastungen abzuziehen.

Wie können angestellte Ärzte und Ordinationsmitarbeiter schon seit Jänner 2019 den Familienbonus Plus nutzen?
- Steuernews für ÄrzteDer Familienbonus Plus ist – wie bereits berichtet – ein Absetzbetrag von der Lohn- bzw. Einkommensteuer und soll Familien steuerlich entlasten.

Was bringt das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz?
- Steuernews für KlientenDas neue Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz (LSD-BG) tritt mit 1.1.2017 in Kraft.

Kollektivvertragsabschluss Gastgewerbe
- Steuernews für GastronomenFür Arbeiter und Angestellte im Hotel- und Gastgewerbe gilt seit 1.9.2014 ein neuer Kollektivvertrag

Welche Neuerungen bringt die Novelle zum Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz?
- Steuernews für KlientenHauptaufgabe des Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetzes (LSD-BG) ist es, die arbeitsrechtlichen Ansprüche von Arbeitnehmern zu sichern und einen fairen Wettbewerb zwischen den Unternehmungen zu ermöglichen.

Wie haften Auftraggeber bei der Weitergabe von Bauleistungen für SV-Beiträge und Lohnabgaben?
- Steuernews für KlientenAuftraggebende Unternehmen in der Baubranche trifft eine besondere Haftung bei der Weitergabe von Bauleistungen für Sozialversicherungsbeiträge und Lohnabgaben ihrer Subunternehmer.

Was ändert sich beim Sachbezug von kleinen Dienstwohnungen?
- Steuernews für GastronomenDie Höhe des Sachbezugs wird in der Sachbezugswerteverordnung geregelt.

Ist ein Sachbezug ein sonstiger Bezug?
- Steuernews für KlientenUrlaubs- und Weihnachtsgeld zählen zu den sonstigen Bezügen. Sie werden bis zu einer gewissen Grenze begünstigt besteuert.

Vertreterpauschale
- Steuernews für KlientenUnter das Pauschale fallende Werbungskosten wirken sich daher nur dann steuermindernd aus, wenn sie insgesamt mehr als € 132,00 jährlich betragen.

Sind Ordinations- und Therapieräumlichkeiten im Wohnungsverband steuerlich abzugsfähig?
- Steuernews für ÄrzteEin Primar an einem Bezirkskrankenhaus machte beispielsweise 11 % der Aufwendungen für das private Haus als Betriebsausgaben geltend.

Lohnsteuerfreie Zuwendungen
- Steuernews für ÄrzteWelche Zusatzleistungen kann ich meinen Mitarbeitern in der Ordination zukommen lassen.
Mittelpunkt der Lebensinteressen
- Steuernews für ÄrzteKeine Verlagerung des Mittelpunkts der Lebensinteressen, wenn die Turnusausbildung im Ausland absolviert wird.

Welche Auswirkung hat die Lohnsteuersenkung auf Gehaltsverhandlungen?
- Steuernews für ÄrzteMit dem Konjunkturanpassungsgesetz wurde die Lohnsteuer für Einkommen zwischen € 11.000,00 und € 18.000,00 von 25 % auf 20 % gesenkt.

Welcher Auslandslohnzettel ist der richtige?
- Steuernews für KlientenAchtung: Eigene Lohnzettelarten für im Ausland steuerpflichtige Bezugsanteile.

Änderungen beim Kfz-Sachbezug: Spezialfahrzeuge, Aliquotierung
- Steuernews für KlientenAnpassungen der Lohnsteuerrichtlinien durch die letzte Wartung.

Betriebskindergärten: Was hat sich bezüglich der Lohnsteuerbefreiung ab 2024 geändert?
- Steuernews für KlientenKein Sachbezug bei kostenlosem oder vergünstigtem Besuch von Betriebskindergärten ab 2024, auch wenn Besuch durch betriebsfremde Kinder möglich ist.

Pendlerpauschale im Fokus
- Steuernews für KlientenAnpassung des Pendlerpauschales im Falle von Telearbeit, Öffi-Ticket oder Werkverkehr.

Was ist beim Sachbezug von kleinen Dienstwohnungen zu beachten?
- Steuernews für GastronomenWird einem Dienstnehmer eine Wohnung zur Verfügung gestellt, so ist dafür grundsätzlich in der Lohnverrechnung ein Sachbezug anzusetzen und dieser zu versteuern.

Tipps für die Arbeitnehmerveranlagung
- Steuernews für KlientenSie haben fünf Jahre lang Zeit, die Arbeitnehmerveranlagung zu erstellen.

Was bringt die steuerliche Forschungsprämie?
- Steuernews für KlientenForschungsprämie fördert eigenbetriebliche Forschung und Auftragsforschung.

Ist die Beförderung von Arbeitnehmern im Werkverkehr von der Lohnsteuer befreit?
- Steuernews für GastronomenDer Anspruch auf Pendlerpauschale durch den Dienstnehmer ist diesbezüglich keine Anwendungsvoraussetzung.

Welche zusätzlichen Informationen muss das Lohnkonto enthalten?
- Steuernews für KlientenDer Finanzminister hat nun die Lohnkontenverordnung entsprechend geändert.

Wann sind Trinkgelder im Hotel- und Gastgewerbe von der Lohnsteuer befreit?
- Steuernews für GastronomenUm Trinkgelder steuerfrei abrechnen zu können, sind einige Voraussetzungen zu beachten

Wann sind Aushilfskräfte steuerfrei?
- Steuernews für GastronomenSind die Voraussetzungen nicht erfüllt, so steht von Beginn an keine Begünstigung zu.

Praxistipp: Lohnsteuerauskunft
- Steuernews für KlientenVerpflichtende Auskunftspflicht des Finanzamts bei Lohnsteuerfragen.

Lohnsteuerrichtlinien: 2. Wartungserlass 2014
- Steuernews für KlientenBisher waren in den Lohnsteuer-Richtlinien (LStR) alle Städte aufgezählt, in denen ein Sachbezug für einen vom Arbeitgeber bereitgestellten Parkplatz anzusetzen war.

Auszug aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2015
- Steuernews für KlientenDie Änderungen treten mit 1.1.2016 in Kraft.

Ist für unentgeltliches Aufladen eines Elektroautos BEIM Arbeitnehmer ein Sachbezug anzusetzen?
- Steuernews für KlientenLaut Lohnsteuerrichtlinien sind mit dem Sachbezugswert alle geldwerten Vorteile abgegolten, die mit der Nutzung des arbeitgebereigenen Kfz üblicherweise verbunden sind.

Wie sollen Angaben zu Zuschüssen, Garantien und Kurzarbeitsbeihilfen durch die Finanz geprüft werden?
- Steuernews für KlientenIm Zuge einer Lohnsteuerprüfung kann dies bezüglich der Kurzarbeitsbeihilfe überprüft werden.

Was ist ein Kontrollsechstel und warum ist es für die Lohnverrechnung wichtig?
- Steuernews für KlientenMit dem „Kontrollsechstel“ brachte das Steuerreformgesetz 2020 eine bedeutende Neuerung für die steuerliche Begünstigung bestimmter Sonderzahlungen, die sich in zahlreichen Fällen schon im laufenden Jahr auf die Lohnverrechnung auswirken wird.
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.