Versicherung: Macht eine zusätzliche Zahnversicherung Sinn?

Ein strahlendes Lächeln möchte jeder haben, aber was, wenn ein einfaches Lächeln zur Last wird? Bei Problemen mit den Zähnen können die erforderlichen Zahnbehandlungen die Geldbörse belasten. Was nicht viele wissen – es gibt eine Zahnzusatzversicherung. Welche Vorteile bringt eine zusätzliche Zahnversicherung?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel meist nur einen geringen Teil der Zahnbehandlungskosten, den Rest muss jeder privat übernehmen. Genau das kann bei mehreren nachfolgenden Zahnbehandlungen sehr kostenintensiv ausfallen. Auch die Kosten für eine Zahnspange übernehmen die Krankenkassen nicht. Um die finanzielle Belastung zu mindern, gibt es die Möglichkeit, eine Zahnzusatzversicherung abzuschließen.
Welche Vorteile gibt es?
Sie haben die freie Wahl eines Zahnarztes und profitieren von flexiblen Ordinationszeiten und kurzen Wartezeiten. Sie bekommen die bestmögliche Behandlung, die Ihnen zusteht und müssen sich keine Gedanken über etwaige Kosten machen. Abhängig vom Versicherungsanbieter können u. a. Zahnröntgen, Zahnregulierung, konservierende Zahnbehandlungen, Zahnextraktionen und Zahnersätze versichert sein. Auch die Höhe der Prämie hängt von den inkludierten Leistungen ab und variiert von Anbieter zu Anbieter.
Alternative
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit einer privaten Zahnersatzversicherung. Es gibt Versicherungsanbieter, die diese Versicherung ohne Abschluss einer zusätzlichen privaten Krankenversicherung anbieten. Inkludierte Leistungen sind u. a. versicherte Teilkronen und Kronen, Brücken, Prothesen und Implantate.
Ziehen Sie eine dieser Versicherungen in Erwägung, vergleichen Sie verschiedenste Versicherungsangebote der einzelnen Versicherungsanbieter und informieren Sie sich über die Kosten. Oft gibt es Unterschiede bei Leistungen, Jahreshöchstsummen und der Höhe des Selbstbehalts.
Stand: 24. Mai 2022
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Neuer Kollektivvertrag für Angestellte bei Zahnärzten
Welche Änderungen sieht der neue Kollektivvertrag für Angestellte bei Zahnärztinnen und Zahnärzten vor?

Versicherung: Welche Versicherung für den Urlaub in den Bergen?
Der wachsende Trend zu Freizeitaktivitäten in den Bergen führt dazu, dass es zu mehr Gedränge auf Pisten sowie Wanderrouten kommt und damit auch zu mehr Unfällen in der Freizeit.

Versicherung: Digitale Nomaden - Welche Versicherung brauchen Langzeitreisende?
Wer sich für ein E-Auto entschieden hat, braucht wie auch bei den Verbrennerautos eine Kfz-Haftpflichtversicherung.