Versicherung: Gut versichert in den Skiurlaub

Sobald der erste Schnee liegt, machen sich Wintersportbegeisterte in ordentlicher Skiausrüstung auf den Weg zur Skipiste. Dabei sollte nicht auf einen ausreichenden Versicherungsschutz vergessen werden, denn Unfälle sind im Wintersport keine Seltenheit, wie die letzten Jahre deutlich gezeigt haben. Jedes Jahr endet für viele Ski- und Snowboardfahrer der Urlaub mit Verletzungen, Unfällen oder gar einer Unfallverschuldung.
Die richtige Versicherung im Gepäck
Wenn Sie eine Haushaltsversicherung haben, umfasst diese in Österreich üblicherweise eine private Haftpflichtversicherung und somit Versicherungsschutz für alle Familienmitglieder. Sobald Ihre Kinder volljährig sind und noch zu Hause wohnen, ist eine eigene Haftpflichtversicherung notwendig.
Zusätzlich zu einer privaten Haftpflichtversicherung sind eine Unfallversicherung und Rechtsschutzversicherung empfehlenswert. Bei einem Unfall übernimmt zwar die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten der Heilbehandlung, aber nicht jene bei einer drohenden Erwerbsunfähigkeit oder notwendigen Pflege. Schützen Sie sich daher mit einer privaten Unfallversicherung vor den finanziellen Folgen einer Invalidität. Außerdem springt sie bei Bergungskosten ein, sofern diese darin ausreichend gedeckt sind. Wenn Sie von einer anderen Person verletzt werden, hilft Ihnen eine private Rechtsschutzversicherung bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche auf Entschädigung.
Bevor Sie also die Koffer packen, vergewissern Sie sich, dass Sie einen ausreichenden Versicherungsschutz haben.
Stand: 28. November 2022
Über uns
Unsere Kanzleien in Schärding, Pichl bei Wels und Grieskirchen sind in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und Grenzüberschreitende Steuerberatung tätig.
Weitere Artikel zu diesem Thema

Versicherung: Welche Versicherung für den Urlaub in den Bergen?
Der wachsende Trend zu Freizeitaktivitäten in den Bergen führt dazu, dass es zu mehr Gedränge auf Pisten sowie Wanderrouten kommt und damit auch zu mehr Unfällen in der Freizeit.

Tipps für den erholsamen Weihnachtsurlaub für Unternehmerinnen und Unternehmer
Bereiten Sie Ihren kommenden Weihnachtsurlaub gut vor, um auch tatsächlich die notwendige Erholung sicherzustellen.

Versicherung: Digitale Nomaden - Welche Versicherung brauchen Langzeitreisende?
Wer sich für ein E-Auto entschieden hat, braucht wie auch bei den Verbrennerautos eine Kfz-Haftpflichtversicherung.